Globale Entwicklungen
- Der Zukunftsmonitor
- Seiten
- Themen
- Archiv 2019
- Globale Entwicklungen
Die großen Verlierer: Lebensqualität, Wohlstand und Globalisierung
Der Index für globale Entwicklungen setzt sich aus drei Unterindizes zusammen:
- Zuwanderung
- Globalisierung
- Umweltschutz .
Er ist der zweite Index (neben jenem für Lebensqualität und Wohlstand), der gegenüber dem Vorjahr nennenswert verloren hat (48 ↓ 45). Die Zuwanderung spielt dafür keine Rolle, sehr wohl aber die Globalisierung. Ihre gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen wurden im vergangenen Jahr noch von einer Indexzahl abgebildet, die im positiven Bereich lag, nun ist sie deutlich in die negative Hälfte der Skala abgerutscht (53 ↓ 46). Der Index für den Umweltschutz ist ebenfalls gesunken, wenn auch etwas weniger stark (38 ↓ 35). Trotzdem lässt das aufmerken, denn kein anderer Index ist derzeit – und war auch 2019 – so niedrig wie jener für den Umweltschutz
Migration
Abschließend sind noch drei Themen zu nennen, die aktuell vielleicht etwas in den Hintergrund gerückt sind, aber an Aktualität und Relevanz keineswegs verloren haben: leistbarer Wohnraum, Klimawandel und Ehrlichkeit in der Politik. Sie werden, was die Zukunftsaussichten betrifft, konstant pessimistisch beurteilt. Menschen sind empfänglich für realistische Einschätzungen. Das gilt für die politische Meinungsbildung gleichermaßen wie das Thema Klimawandel und Zuwanderung. Bei Letzterem wünscht man sich einen pragmatischen Zugang ohne viel ideologische Diskussion – im Sinne einer raschen Integration der Menschen in das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt.